Mazon Riserva Blauburgunder - Pinot Nero
- Antonio Galloni Bewertung: 93
Der Blauburgunder wurde in Südtirol erstmals zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfolgreich kultiviert. Schon bald stellte sich heraus, dass die sanften Hügel und das besondere Mikroklima des Hochplateaus in Mazon die idealen Voraussetzungen bieten, um Blauburgunder von internationalem Format zu produzieren.
-
Attribute
Produzent:
Weingut J. HofstätterJahrgang:
2019Land:
ItalienAppellation:
Südtirol DOCRebsorte:
Pinot NoirRegion:
SüdtirolKategorie:
RotweinFilling:
0,75 l Fl.Weincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollHerkunftsgebiet:
Unterland -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Seine Farbe ist von tiefem Rubingranatrot, der Duft enthüllt die typischen Noten von Unterholz, Beeren und Sauerkirschen. Reif, süß und verführerisch. Auf der Zunge entwickelt er sich warm, harmonisch, rund und facettenreich.Wein:
Wein Titel:
Mazon Riserva Blauburgunder - Pinot NeroWissenswert:
Der Blauburgunder wurde in Südtirol erstmals zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfolgreich kultiviert. Schon bald stellte sich heraus, dass die sanften Hügel und das besondere Mikroklima des Hochplateaus in Mazon die idealen Voraussetzungen bieten, um Blauburgunder von internationalem Format zu produzieren.Land:
ItalienHerkunftsregion:
SüdtirolGebiet:
UnterlandProduzent:
Weingut J. HofstätterKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Südtirol DOCGlas:
BurgunderPremiumglas:
Burgunder Grand Cruoptimale Trinktemperatur (°C), von:
14optimale Trinktemperatur (°C), bis:
16Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
7Speiseempfehlung:
Rindersteak würzig gegrillt, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Gänsekeule geschmort, Wildbret mit Pilzen, Wildschweinsteak, Wildhase mit würzigen Beilagen, Lammkeule geschmort, Rind mit Pilzsauce, Hartkäse würzigJahr:
2019Rebsorte:
Pinot NoirÖnologe:
Markus HeinelWeinberg:
Hochplateau MazonBoden:
Konglomerat aus Lehm-, Kalk- und Porphyrböden.Weinbereitung:
Die Trauben werden zu 75% entrappt, 25% gelangen intakt in den Gärtank. Die Gärung dauert ca. 10 Tage, während dieser Zeit wird der Most in ständigem Kontakt mit den Traubenhülsen gehalten.Ausbau:
Die Riserva lagert für ein Jahr im kleinen Holzfass, nach der Assemblage für weitere sechs Monate im großen Holzfass und anschließend für ein weiteres Jahr auf der Flasche.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
0.2Alkoholgehalt (%vol):
14Säurewert (g/l):
5.5Antonio Galloni Bewertung:
93