Skinz

  • Falstaff Bewertung: 92
  • Wine Enthusiast Bewertung: 90
(0)
21.90 / 0,75 l Fl.

inkl. USt.  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer
exklusive Versand

nur noch 1 übrig
None
  • Attribute

    Jahrgang:

    2022

    Appellation:

    Thermenregion QW

    Rebsorte:

    Cuvée

    Kategorie:

    Weißwein

    Filling:

    0,75 l Fl.

    Herkunftsgebiet:

    Thermenregion
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Leuchtendes Bernstein, Orangereflexe. Frische Holundernoten, ein Hauch von Wiesenkräutern, Guaven, floraler Touch, zart nach Zitrus, Honigtouch, weißes Steinobst. Saftig, zart blättrig, feine Nuss-Nougat-Noten, gelbes Kernobst, mineralischer Touch, würziger Nachhall, guter Speisenbegleiter. (Peter Moser - Falstaff, 10.07.2023)

    Wein:

    Wein Titel:

    Skinz

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Niederösterreich

    Gebiet:

    Thermenregion

    Produzent:

    Weingut Heinrich Hartl III

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    komplex, stoffig, emotional

    Appellation:

    Thermenregion QW

    Glas:

    Burgunder

    Premiumglas:

    Chablis

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    8

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    10

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    1

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    6

    Speiseempfehlung:

    Feldsalat mit Kürbiskernöl und Backhendl, Spargelcremesuppe, Ofenkartoffel mit Pilzen, Gorgonzolarisotto mit glasierten Feigen, Fenchelgemüse in Sahnesauce mit Parmesan, Garnelen-Gemüse-Pfanne, Gegrillter Hummerschwanz mit Limettenbutter, Geflügelbrust gebraten + marinierte Salate, Saltimbocca, Wildgulasch mit Spätzle in Kräuterbutter, Weichkäse mild

    Jahr:

    2022

    Rebsorte:

    Cuvée

    Rebsorte(n):

    40% Rotgipfler, 30% Muskateller, 30% Traminer

    Rebsortenkürzel:

    MU, RGI, GT

    Önologe:

    Heinrich Hartl III

    Weinberg:

    Die Trauben stammen aus den Weingärten Satzäcker und Weingartenhöhe in Oberwaltersdorf.

    Boden:

    Kalkreicher Schwemmlandschotterboden, geringe Auflage aus sandiger Flugerde.

    Ernte:

    Handlese am 15. September 2022.

    Weinbereitung:

    Ganztraubenlese, 30% Muskateller, 30% Traminer und 40% Rotgipfler im Stahltank auf den ganzen, Trauben vergoren. Vorsichtiges Überschütten und händisches untertauchen. Nach 28 Tagen sanft abgepresst.

    Ausbau:

    4 Wochen auf der Vollhefe gereift, dann mit Schwerkraft umgezogen und weitere 7 Monate auf der Feinhefe belassen.

    Abfüllung:

    Unfiltriert gefüllt im Juni 2023.

    Restzucker:

    trocken

    Restzuckerwert (g/l):

    1.1

    Alkoholgehalt (%vol):

    13

    Säurewert (g/l):

    4.8

    Details zur Herkunft:

    Zertifiziertes biologisches Produkt

    Bio:

    Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.

    Falstaff Bewertung:

    92

    Wine Enthusiast Bewertung:

    90
    Skinz

    Skinz

    21.90 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt.  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer
    exklusive Versand

    nur noch 1 übrig